Ätherleib

Ätherleib
Ätherleib,
 
neuplatonisch-gnostisch der Leib, der wieder zu den Sternen aufsteigt; noch Origenes erwägt den Ätherleib als Auferstehungsleib. Im Okkultismus gibt es verschiedene Vorstellungen von einem Ätherleib, gelegentlich ist er synonym zu Astralleib. - F. A. Mesmers naturphilosophisch gedachtes individuelles Fluidum berührt sich mit Ätherleibvorstellungen. In der Anthroposophie ist der Ätherleib oder Bildekräfteleib Träger der Empfindungen, »Vehikel des Bios«. Nach indischer Auffassung gibt es einen »Seelenleib« (»sukshma-sharia«, »linga-sharia«), der die Seele auf den Reinkarnationen begleitet; antike Ätherleibvorstellungen scheinen indisch befruchtet zu sein. Sowjetische Forscher sprachen in den 60er-Jahren von einem »Bioplasmakörper«, einem dem physischen Körper korrespondierenden Energiefeld, der an den Ätherleib erinnert.

* * *

Äther|leib, der (Anthroposophie): ätherisch gedachter Träger des Lebens im menschlichen Körper.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ätherleib — Der Ätherleib, Ätherkörper oder Lebensleib ist in den esoterischen Lehren der modernen Theosophie und der Anthroposophie eines von sieben Gliedern, Prinzipien oder Teilen des menschlichen Wesens.[1] Die in den 1870er Jahren von Helena Petrovna… …   Deutsch Wikipedia

  • Ätherleib — Äther|leib der; s, er: ätherisch gedachter Träger des Lebens im menschlichen Körper (Anthroposophie); vgl. ↑Astralleib …   Das große Fremdwörterbuch

  • Astralwelt — Der Begriff Feinstofflichkeit bezeichnet die Vorstellung einer Form von Materie („Feinstoff“), welche feiner und beweglicher vorgestellt wird, als die grobstoffliche Materie, welche die sichtbaren Körper bildet. Der Feinstoff steht damit zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Feinstofflich — Der Begriff Feinstofflichkeit bezeichnet die Vorstellung einer Form von Materie („Feinstoff“), welche feiner und beweglicher vorgestellt wird, als die grobstoffliche Materie, welche die sichtbaren Körper bildet. Der Feinstoff steht damit zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Wesensglieder — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Astralebene — Die Bezeichnungen Astralleib, Astralkörper (von griech. ástron = Stern ) oder Ätherleib wurden bei mehreren insb. platonistischen Autoren zur Bezeichnung einer Hülle der Seele verwendet, die, anders als der sonstige menschliche Körper, oft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”